Alles in die Cloud?
Shownotes
Experte Tobias Tesch erklärt die Cloud.
www.computerwissen.de
Transkript anzeigen
SPEAKER: S1
Computerwissen. Leicht verständliche Computertipps. Der Podcast.
SPEAKER: S2
Hallo und herzlich willkommen. Ich bin Uli Harras und ich bin verbunden mit der Chefredaktion von computerwissen.de mit Tobias Tesch. Hallo, Tobias.
SPEAKER: S3
Ja, hallo, Uli. Vielen Dank für die Einladung.
SPEAKER: S2
Alles in die Cloud. Das ist mit Fragezeichen. Das ist ja unsere Überschrift. Jetzt müssen wir einfach noch mal gerne wie immer von vorne anfangen und sagen Was ist die Cloud? Tobias Erklär es uns.
SPEAKER: S3
Also ganz weit runtergebrochen bedeutet Cloud erstmal eine ominöse Wolke. Ja, man kann sich quasi alles drunter vorstellen. Ob es jetzt ein Speicher ist, den du in der Wolke im Internet hast, ob es eben eine Steuerungsanlage ist. Ja, also generell gilt die Wolke ist erstmal etwas, was du nicht direkt anfassen kannst, etwas, was du nicht direkt greifen kannst. In der Regel ist es eine Dienstleistung, die du kaufen würdest. Und da kannst du dann eben je nach Dienstleistung ganz unterschiedliche Produkte bekommen. Wie ich schon sagte Speichersteuerung etc..
SPEAKER: S2
Und man nimmt mit dem Internet Verbindung auf mit der Cloud. Es gibt unterschiedliche Anwender. Ich habe gerade aktuell gute Erfahrungen sammeln dürfen, auch mal einen Anbieter gewechselt. Dazu kommen wir noch. Also im Prinzip kann ich sagen, häufig nutzen wir so als private Anwender die Cloud zum Daten sichern. Ich nenne mal das beste Beispiel Fotos zum Beispiel. Also die habe ich früher auf Festplatten gesichert. Das schiebe ich jetzt in die Cloud. Warum ist das sinnvoll? Stichwort Sicherheit.
SPEAKER: S3
Also generell gilt ja, du kaufst die Dienstleistung, nicht die Hardware. Ergo Du sparst dir erstmal Anschaffungskosten. Das hört sich erstmal toll an, weil wenn du eine große Festplatte kaufst, eine ordentliche Festplatte, kaufst mit einem vernünftigen Ausfallschutz. Dann bist du ja ganz schnell bei einem Festplattensystem wie ein Netzwerkspeicher mit mehreren 100 € dabei. Und da ist natürlich sehr charmant, wenn du sagst okay, bevor ich mir jetzt so ein großes System für mehrere 100 € kaufe, dann kaufe ich mir lieber eine Dienstleistung für 567 oder 10 € oder auch bei einem deutschen Anbieter mit einem entsprechenden Datenschutz. Der deutsche Anbieter ist ja der Datenschutzgrundverordnung unterlegen, im Gegensatz zu den amerikanischen Anbietern. Da muss man dann ganz klar überlegen okay, wie summiert sich das? Ja, du hast jetzt deine Bilder mit mehreren 100 Gigabyte in der Cloud. So weit, so gut. Aber am Ende des Tages ist dann die Frage Bezahlst du jetzt 10 € pro Monat mal zehn Jahre? Dann bist du auch bei 1.000 € am Ende. Ja, und vor dem Hintergrund muss man immer überlegen Wofür will ich das?
SPEAKER: S2
Meine aktuellen Erfahrungen mit Festplatten. Es ist ganz normal irgendwann. Die fangen dann an zu klicken. Klick, klick, klick. Das kannst du mir erläutern, was das für ein Fehler ist? Ich glaube der Festplatte also fest. Das war richtig, wo es noch rotiert, nicht SSD. Ich habe dann umgestellt auf SSD und hatte meine liebe Mühe und Not von der Klickklickklick sich langsam verabschiedenden Festplatte alle alle Daten noch rüber zu ziehen und da erst recht. Ich habe schon angefangen, auch in der Cloud Datensicherung zu machen, aber du hast völlig recht. Ich habe dann auch gerechnet und habe gesagt ja, die hat keine drei Jahre gehalten. Das ist für eine Festplatte ein bisschen wenig. Aber da stand, das war ein namhafter Hersteller und ich war also schon überrascht, dass das so schnell ging. Aber mit deiner Kostenaufrechnung hast du völlig recht. Da habe ich gesagt Ja gut, die hat auch 120, 130 € gekostet mit zwei, drei Terabyte. So hat man es ja heute. Und da habe ich gesagt Nee, Nein. Und es ist auch wirklich so Datensicherung. Außerhäusig hat man ja früher die Festplatte, die eine, die, die man zusätzlich angefasst hat. Drei Datensicherung ist die sicherste Art und Weise und ich muss sagen Cloud, da bin ich dann auch mit automatischer Erklär mir das mal die automatische Datensicherung. Das ist nämlich auch noch so was Schönes, was du bei der Cloud einrichten kannst. Wie geht das?
SPEAKER: S3
Also die Cloud ist ja, wie schon sagst du erstmal die Dienstleistung. Das heißt du kaufst die Dienstleistung übers Internet ein Speicherplatz zu bekommen, ganz gleich ob jetzt für deine Bilder, die du halt auch für die Arbeit unter Umständen verwendest oder zum Beispiel für die Videoüberwachung. Stichwort Du hast eine Kamera und möchtest halt die Videoaufnahme der Kamera ebenfalls ordentlich gespeichert haben. Zumal nicht zu Hause gespeichert haben und da kann sich sowas durchaus anbieten. Allerdings ist eben die Dienstleistung, die du kaufst, zwar sehr gut, aber nicht zu 100 Prozentig sicher. Ja, also das kann jetzt nicht sagen, okay, die Cloud ist ein hundertProzentiger Schutz und jetzt gibt es natürlich Cloud Anbieter, die sagen ja, wir bieten dir an, dass du das, was du bei uns in der Cloud speicherst, zum Beispiel mit einer extra Dienstleistung nochmal speziell gesichert bekommst. Zum Beispiel. Microsoft liefert über das von Drive die die Möglichkeit zu sagen Du kannst quasi jeden Tag automatisch ein Schnappschuss erstellen lassen. Und sollte jemand deine Cloud Daten verschlüsseln, dann kannst du quasi wie bei einer Datensicherung auf den Stand von gestern oder vorgestern zurück. Und damit hast du natürlich schon einen wesentlichen Beitrag zu deiner Datensicherheit als auch zu deiner Datenintegrität Geleistet. Das ist richtig. Andere Anbieter sagen okay, wir haben hier einen Cloudspeicher, der ist jetzt vielleicht nicht ganz groß, aber wir bieten dir an für kleines Geld das, was du in der Cloud gespeichert hast, nochmal explizit zusätzlich zu speichern. Am Ende des Tages, Wie ich schon sagte, Du musst eben sehen, du kaufst eine Dienstleistung und die Dienstleistung wird von Menschen erbracht. Ergo auch da kann es natürlich Qualitätsunterschiede geben, nicht nur zwischen günstig und teuer, sondern eben auch zwischen na ja, ein bisschen mehr linksrum oder ein bisschen mehr rechtsrum gedreht, die Dienstleistung. Und am Ende des Tages muss man immer überlegen Will ich die Daten jemandem anvertrauen oder halt bei mir zu Hause behalten? Und wie du schon sagtest, mit dem Festplatten klackern. Ja, das ist ärgerlich, weil auch nicht typisch ist eine Festplatte, die jetzt drei Jahre hält. Das ist im Grunde ja nicht wirklich eine Festplatte. Das ist Schrott, Sport ganz klar runtergebrochen.
SPEAKER: S2
Da wird sich Western Digital, da wird sich Western Digital über die Aussage echt freuen, weil da, da darf ich nämlich gesagt Western Digital ist ein Hersteller. Wir haben ja auch schon über Festplatten und wir nehmen wahr und wir. Und da kam immer wieder bitte nicht irgendwelche No Name Geschichten, sondern nimm einen, der sie wirklich selber herstellt. Und da habe ich echt gedacht bei Western Digital. Oh Moment mal.
SPEAKER: S3
Da gibt.
SPEAKER: S2
Es aber.
SPEAKER: S3
Auch unterschiedliche Serien. Ulli Ja, du kannst bei Western Digital eben etwas für den Privatanwender kaufen. Du kannst aber auch eben etwas kaufen, was du halt nicht.
SPEAKER: S2
Guck mal jetzt, Das ist so eine extra robust eingepackte und ja, danke sogar Metall ist Metall ist nicht Plastik. Auch kein Mensch braucht.
SPEAKER: S3
Kein.
SPEAKER: S2
Mensch, kein Mensch braucht kein Mensch.
SPEAKER: S3
Braucht kein Mensch.
SPEAKER: S2
Jetzt komme ich aber zu einem Punkt und ich nenne jetzt auch einfach mal Ross und Reiter. Ich habe Google Drive im Anschlag und ich habe so ungefähr vier 500 Gigabyte, die ich sichern möchte. Archivfilme, Audio. Das sind richtig viel Daten. Das entsteht ja bei Fotos auch ganz schnell. Ich muss eins ganz deutlich sagen und das kann jetzt auch sein, dass ich es bin als User. Also deswegen ist es meine Erfahrung, kein Computerwissen Test, der würde anders aussehen. Aber meine Erfahrung ist die es geht langsam, es hat mir mein System lahmgelegt, den Arbeitsspeicher und es war unübersichtlich in der Speicherung. So. Also ich habe wirklich, ich habe es mehrfach versucht und dann bin ich einfach rüber. Seit 30 Jahren bin ich bei Strato Kunde mit meinen ganzen Domains und allem drum und dran. Da habe ich gesagt Komm, die bieten auch einen sogenannten High Drive an und habe den ausgetestet und bin hochzufrieden über die Funktionalität, über die. Also wie man das bedienen kann, wie man seine Dateien auch in der Cloud wiederfindet. Das war nämlich bei Google dann zum Schluss. Das Problem bei Google Drive ist was? Was legst du hier an? Da steht ganz klar mein Computer. Aber da war nichts. Und so ganz so doof, wie ich mich hier manchmal stelle, bin ich nun auch nicht. Da habe ich gesagt Jetzt ist es mal so die Grenze erreicht. Liebe Googles. Abgesehen davon abgesehen davon von den von dem Datenschutzgesetz habe ich gesagt Nee, ich will auch meine Daten bei einem deutschen, bei einem europäischen, bei einer europäischen Cloud gesichert haben. So, das sind so meine aktuellen Erfahrungen. Wie wirkt das auf dich?
SPEAKER: S3
Also bei Strato gehe ich mit. Ich bin auch Kunde bei Strato. Ich habe aber auch viele Kunden, die wiederum Kunde bei Jonas sind. Das ist der große Wettbewerber von Strato.
SPEAKER: S2
Eins und eins früher. Nee. Ja, richtig.
SPEAKER: S3
Und du kannst auch noch ganz klar Hetzner hier mit ins Boot holen. Du kannst den französischen Anbieter auvh benennen und damit hast du eben die schon ganz großen Platzhirsche eben benannt. Klar, die haben gewisse gesetzliche Vorgaben. In der EU ist man ein bisschen weiter, was eben insbesondere Datenschutz anbelangt und eben auch Datensicherheit anbelangt. Wir haben mit dem BSI Grundschutz ganz speziell in Deutschland ein sehr hohes Maß, wo eben auch Behörden hingehen und sagen Wenn ihr es vernünftig machen wollt, dann haben wir einen sehr guten Leitfaden. Das ist über das Bundesinnenministerium gelöst und am Ende des Tages kochen aber eben alle nur mit Wasser. Weil du sagtest gerade, du hast jetzt 400 500 Gigabyte und die liegst. Die liegen jetzt, ich sag mal verschlüsselt bei Strato. Das kostet gefühlt 10 € pro Monat. So weit, so gut. Ich habe hingegen auch ein paar Bilder, ein paar Videos und ich liege mittlerweile beim Datenstamm von knapp 4,7 Terabyte.
SPEAKER: S2
Oh ja, das wundert mich jetzt nicht. Du wirst.
SPEAKER: S3
Dann haben wir ganz andere Herausforderungen. Ja, Dann haben wir wirklich ganz andere Herausforderungen. Deswegen. Für jemanden, der wie du eben ein paar Bilder hat, von der Digitalkamera, vom Smartphone und am Ende des Tages vielleicht 70, 80 oder 100 Gigabyte an Fotos vorhält. Eventuell noch die ein oder andere Videoaufnahme vom Smartphone, vom Geburtstag, von den Enkeln oder vom 60. Geburtstag. Ja, das will man nicht verlieren. Und dann ist man sicherlich mit einer Cloudaufnahme schon mal gut beraten. Aber wie du schon sagtest, die Cloudaufnahme ist nur eine Datensicherung. Ergo Du fährst am besten, wenn du deine Daten über die Cloud verfügbar hältst und gleichzeitig eben immer noch in der Hinterhand deine Festplatte. Nicht unbedingt von. Western Digital, vielleicht auch nicht unbedingt von Seagate oder nicht unbedingt von, sagen wir mal, Harst. Ja, es gibt noch so zwei, drei andere Anbieter, die man gerne nutzen kann. Eben verwendest. Und auch dein Hinweis, dass man sagt okay, so eine mechanische Festplatte. Wir hatten das Thema schon ist jetzt unbedingt nicht die technisch mehr allerbeste Möglichkeit, was eben auch die Langlebigkeit anbelangt. Wir hatten das Stichwort mit der sogenannten Ausfallsicherheit bei Festplatten schon. Ja, und da kann man also auch wunderbar noch eine SSD externe Festplatte einfach noch in der Hinterhand behalten. Und die muss man ja auch nicht jeden Tag anschließen. Die brauchst du doch quasi nur alle halbe Jahre. Ja, das heißt, du machst jetzt ein Frühjahrsputz. Du siehst zu, dass alles das, was du hast, auch in der Cloud hast, ebenfalls auch noch mal abgesichert hast. Und dann hast du doch das Beste aus beiden Welten. Du hast deine Daten verfügbar über die Dienstleistung, ganz gleich mit welchem Gerät. Und du hast eben deinen Schutz vor Ausfall, vor Veränderung über den Cloud Anbieter. Und wenn der Cloud Anbieter mal nicht will? Wenn dein Internet mal nicht will, dann hast du eben noch deine Datensicherung auf der externen Festplatte. Und so.
SPEAKER: S2
Wunderbar genau. Wunderbar zusammengefasst. Lieber Tobias, das ist es letztendlich. Ich danke Dir herzlich für diese Tipps, denn es ist immer wichtig, dass wir uns genau um diese Datensicherung Datenspeicherung, das ist ein Thema, das wird nicht aufhören, das wird nicht der letzte Beitrag sein dazu, den wir hier gehört haben. Ich danke Dir herzlich für die Tipps, lieber Tobias, und ich freue mich schon auf das nächste Gespräch. Tschüss!
SPEAKER: S3
Vielen Dank! Alles Gute! Vielen Dank. Uli. Danke. Tschüss.
SPEAKER: S1
Computerwissen. Leicht verständliche Computertipps. Der Podcast.