
Linux-Software: Alles kostenfrei
Alles bei Linux ist kostenfrei. Wer auf Linux umsteigt, muss auch nicht auf den Einsatz von spezieller Windows-Software verzichten. Wie das geht, erklärt Experte Kaner Etem.
Alles bei Linux ist kostenfrei. Wer auf Linux umsteigt, muss auch nicht auf den Einsatz von spezieller Windows-Software verzichten. Wie das geht, erklärt Experte Kaner Etem.
Computerwissen-Experte Manfred Kratzl stellt den PC-Sicherheitsberater vor.
Hier testen: PC-Sicherheits-Berater: https://lpm.computerwissen-verlag.de/1/12020/PC-Sicherheitsberater_Windows_Sicherheitsupdate/
So oder so kommt der Ausstieg, das Ende von Windows 10. Wer nicht ganz spezielle Windows-Programme häufig nutzt, sollte kostenfrei auf Linux umsteigen. Linux-Experte Kaner Etem ermutigt ganz praktisch dazu.
Hier kostenfrei das Starterpaket ordern: https://lpm.computerwissen-verlag.de/1/10389/Linux_Insider_Deutschland_testet_Linux/
Computerwissen-Experte Martin Koch beschreibt für iPhone und Android, wie Ortungsdienste eingestellt werden. Verbunden mit einer generellen Sperre von überall aus, falls das Smartphone gestohlen wird.
Die SSD des Notebooks ist schnell voll. Wie Ihr richtig aufräumt und dabei nicht wichtige Daten löscht, verrät Rudolf Ring.
Rudolf empfiehlt, nur notwendige Programme zu installieren. Alternativen zur lokalen Installation sind auch die Online-Dienste .
Die Verwendung von Suchtools wie DocFetcher wird empfohlen, um einen Überblick über gespeicherte Dateien zu erhalten und doppelte Dateien zu identifizieren.
Die Themen im Expertentalk mit Martin Koch:
1. Bedeutung von E-Mail-Adressen
2. Nutzung von Wegwerf-E-Mail-Adresse
3. Sicherheitsmaßnahmen im E-Mail-Verkehr
4. Spamfilter
5. Datenschutz bei E-Mail-Anbieter
Rudolf Ring von computerwissen.de erklärt, was zu Datenverlust führen kann, wenn der Stick unsachgemäß entfernt wird.
Er warnt davor, USB-Sticks als permanentes Arbeitslaufwerk zu verwenden, da häufige Schreibzugriffe den Speichertyp schneller verschleißen.
USB-Sticks sind trotz ihrer Robustheit nicht unzerstörbar und können bei mechanischen Beschädigungen oder elektronischen Defekten komplett ausfallen.
Kaner Etim von computerwissen.de erklärt Kryptowährungen.
Die Sicherheit von Kryptowährungen basiert auf der Blockchain-Technologie, die als digitales Kassenbuch fungiert, in dem alle Transaktionen transparent und anonym festgehalten werden.
Wann machen Bitcoin & Co. Sinn und wo tauscht man sicher um?
Verschiedene Verschlüsselungsmethoden werden erörtert, darunter Veracrypt für einzelne Ordner und Bitlocker für die gesamte Festplatte bei mobilen Geräten.
Ulli Harraß und Karner Etem diskutieren über den praktischen Einsatz von ChatGPT im Alltag und die Vorteile gegenüber Google.
1/18
Nächste Seite >