Support bei PC-Problemen

Shownotes

Ulli Harrass und Manfred Kratzl diskutieren über häufige Computerprobleme. Manfred empfiehlt, bei Computerproblemen systematisch vorzugehen, indem man zum Beispiel kürzlich vorgenommene Systemänderungen rückgängig macht oder nach dem Ausschlussprinzip Ursachen identifiziert.

Der "Gold Service" von Computerwissen ermöglicht es, per Fernwartung auf Computer zuzugreifen, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben.

www.computerwissen.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Computerwissen. Leicht verständliche Computertipps.

00:00:04: Der Podcast. Hallo und herzlich willkommen!

00:00:08: Ich bin Uli Harras, verbunden mit meinem Support Experten.

00:00:13: Ja, und darum dreht sich es auch in dieser Folge.

00:00:16: Herzlich willkommen, Manfred Krazel. Hallo, Uli.

00:00:21: Ja, wir haben eine sehr schlechte Internetverbindung.

00:00:24: Das heißt also, wir werden etwas verzögert deine Mundbewegungen sehen,

00:00:28: aber wir sind miteinander verbunden. Und das wäre ja auch gleich so

00:00:31: ein Supportthema. Sag mal, Manfred, wenn es beim

00:00:34: Computer hakt und klemmt, da kannst du vielseitig, also mit

00:00:39: vielen Dingen behilflich sein. Schildere mir mal so ein so einen

00:00:42: Klassiker aus deinem Berufsalltag. Ja, es gibt hier verschiedene Themen,

00:00:47: die bei uns an der Hotline herangetragen werden.

00:00:50: Eines der Themen sind natürlich auch so, wie das bei uns jetzt

00:00:54: passiert Internetprobleme. Und da empfehle ich unseren Zuhörern

00:00:59: erst einmal zur Tür zur Haustür hinaus zu sehen, um zu sehen,

00:01:02: ob dort irgendein Telekomtechniker in der Straße herumläuft und dort

00:01:06: am Schaltkasten irgendwelche Einstellungen vornimmt.

00:01:09: Denn in der Regel ist es damit schon die Lösung gefunden.

00:01:12: Irgendwelche neuen Einstellungen werden vorgenommen.

00:01:16: Schaltkasten wird umgebaut, neue Anschlüsse werden gelegt und

00:01:18: das kann natürlich zu enormen Beeinträchtigungen des Internets

00:01:23: der Internetgeschwindigkeit kommen. Ein anderer Punkt ist natürlich der

00:01:27: es kommt bei der Internetverbindung natürlich dann auch auf das Medium

00:01:30: an, wenn ich jetzt so wie wir beide das machen, sehr viele Daten über

00:01:34: das Internet übertragen möchte. Wir haben ja eine Videoübertragung,

00:01:38: wir haben eine Tonübertragung, dann sollte man das tunlichst

00:01:42: nicht übers WLAN machen, weil das immer etwas langsamer ist,

00:01:44: sondern man sollte dann eine Kabelverbindung verwenden, also

00:01:47: über das LAN Kabel die Verbindung zum Internet herstellen aufbauen.

00:01:51: Dann läuft das in der Regel eigentlich schneller,

00:01:54: wie bei uns heute zu sehen ist, aber auch nicht immer.

00:01:57: Ich könnte das noch mal schnell zur Tür vor schauen,

00:01:59: ob irgendjemand an Aufgaben ist und die Leitungen manipuliert. Also ich.

00:02:05: Ich nehme das mal, ich nehme das mal als kleine Herausforderung.

00:02:08: Wir wissen ja, dass du sprichst und es muss

00:02:10: nicht immer lippensynchron sein. Aber wir haben ein Ding schon, oder?

00:02:14: Du hast ein Ding schon ganz klar gesagt.

00:02:17: Es kann an so vielen Faktoren hängen, wenn etwas nicht funktioniert.

00:02:23: Mein Spruch ist immer. Es ist kein Wunder,

00:02:25: wenn es nicht funktioniert. Es ist ein Wunder,

00:02:28: wenn es funktioniert. Wie gehst du eigentlich vor bei

00:02:32: Computerproblemen allgemein, auch bei dir, wenn irgendetwas hakt?

00:02:36: Gibt es da so eine Art Routine, so eine Reihenfolge, die du abarbeitest?

00:02:44: Ja, ich gehe dann normalerweise in zwei Schritten vor.

00:02:48: Schritt Nummer eins ist Ich überlege Was wurde in letzter

00:02:51: Zeit am System verändert? Wenn irgendeine Komponente oder

00:02:55: irgendein Systemteil nicht mehr so richtig funktioniert,

00:02:59: Da stellt man dann meistens fest Ja, man hat einen neuen Treiber

00:03:01: installiert, der von Windows automatisch runter geladen wurde

00:03:04: oder es wurde ein Windows Update installiert oder ich habe irgendetwas

00:03:08: anderes am System verändert. Wenn ich das dann rückgängig mache,

00:03:11: stelle ich fest, dann funktioniert es in der Regel eigentlich wieder.

00:03:16: Das ist der Schritt Nummer eins. Der Schritt Nummer zwei ist Ich

00:03:19: arbeite mich nach dem Ausschlussprinzip vor.

00:03:22: Das heißt, ich denke mir, was könnte die Ursache sein?

00:03:26: Verprobe diese Ursachen, bis dann am Schluss eine Ursache übrig bleibt,

00:03:30: die dann meistens dann auch das Problem dann wirklich verursacht hat.

00:03:35: Es kann ja unterschiedlichste Punkte geben.

00:03:38: Einmal ist es die Einstellung im System, also bei Windows zehn,

00:03:42: bei Windows elf bitte jetzt langsam mal umsteigen oder bei der

00:03:48: Software oder bei der Hardware. Also das können ganz

00:03:54: unterschiedliche Ebenen sein. Was tritt eigentlich bei der Hardware

00:04:00: häufiger auf? Stichwort Firmware. Bei der Firma kann es natürlich sein,

00:04:08: dass eine veraltete Firmware zu Fehlern im System führt, wenn im

00:04:16: System Ein Up Prüfungen kommen, die die Firmware kontrollieren.

00:04:21: Bei Druckern und bei anderen Systemen ist es mittlerweile so,

00:04:24: dass die sehr hartnäckig darauf hinweisen am Display,

00:04:28: dass eine neue Firmware zur Verfügung steht, die doch bitte

00:04:31: heruntergeladen werden sollte. Es gibt immer so Spaßvögel,

00:04:36: die sich erlauben, einen Drucker zu hacken und dann seitenweise

00:04:39: schwarzes Papier auszudrucken, bis der Toner leer ist.

00:04:42: Solche Scherze kann man mittlerweile alles mit dem Drucker machen über das

00:04:45: Internet und diese Firmware Updates bringen nicht nur neue Funktionen,

00:04:49: sondern auch mehr Sicherheit für den eigenen Drucker.

00:04:53: Sollte ich jetzt diese Firma Updates permanent übergehen,

00:04:57: dann kommt irgendwann mal das Zwangsupdate und dann?

00:04:59: In der Regel funktioniert dann meistens etwas nicht,

00:05:01: weil man merkt es nicht das ein Film Update installiert wird.

00:05:04: Schaltet den Drucker aus, das Firmware Update unterbrochen,

00:05:06: es ist nur halb geladen. Ja und eben da. Ich glaube schon.

00:05:12: Einige sind schon ausgestiegen, die uns jetzt gefolgt sind,

00:05:16: weil sie sagen Boah, das ist mir alles viel zu kompliziert.

00:05:19: Und dafür hat Computerwissen ja einen richtigen Support Service.

00:05:24: Also ich sage mal ein Support Universum.

00:05:27: Einmal gibt es natürlich eure Newsletter, wo vieles Schritt für

00:05:31: Schritt, auch im Print, natürlich alles auch digital, aber es wird

00:05:34: Schritt für Schritt beschrieben. Das hilft. Aber es gibt noch mehr.

00:05:41: Erzähl mal so ein bisschen. Fangen wir mal mit dem Gold

00:05:43: Service an, wo du direkt auf meinen Computer gehen kannst.

00:05:48: Kostet natürlich ein bisschen was, aber vergleichsweise finde ich

00:05:52: immer noch sehr preiswert. Also fangen wir mal mit dem Gold

00:05:55: Service an. Du gehst auf meinen Computer.

00:05:58: Wenn wir jetzt diese Probleme, die wir im Moment haben.

00:06:02: Du bist kaum beweglich. Aber. Na ja, okay.

00:06:05: Wenn wir das beheben wollten, würdest du.

00:06:08: Oder könntest du auf meinen Computer gehen? Wie geht das?

00:06:12: Ja, das funktioniert. Und zwar ganz einfach.

00:06:16: Du meldest dich bei uns an der Hotline und schilderst kurz das

00:06:19: Problem. Gibst du uns an,

00:06:21: wann wir Zeit hättest, damit ein Servicetechniker von uns,

00:06:24: also ich oder ein anderer von uns Redakteuren aus dem Team sich

00:06:28: Zeit nehmen können für dich. Du bekommst dann einen sogenannten

00:06:31: Terminslot, meinetwegen von 9:00 bis 9:20 und um diese uhrzeit 9:00 melde

00:06:38: ich mich dann bei dir telefonisch. Du hast vorab eine Email bekommen,

00:06:42: in der wir dich bitten, ein kleines Tool auf deinem Rechner zu

00:06:45: installieren. Das nennt sich Anydesk. Mit diesem Tool, das du anklickst,

00:06:50: habe ich dann die Möglichkeit, auf deinen Rechner zuzugreifen.

00:06:54: Du bestätigst natürlich, bevor ich irgendetwas an deinem Rechner mache,

00:06:58: dass du das auch willst, dass ich auf deinen Rechner zugreife.

00:07:01: Erst dann habe ich die Möglichkeit, an deinem Rechner Einstellungen

00:07:04: zu verändern, Reparaturmaßnahmen durchzuführen und das Problem

00:07:08: dann in deinem Sinne zu lösen. Also du gehst per Fernwartung ist

00:07:13: ein anderes Wort dafür auf meinen Rechner und kannst dann ihn auch auf

00:07:19: allen Ebenen letztendlich gucken. Klemmt da was?

00:07:23: Kann ich da was optimieren? Ist das richtig zusammengefasst?

00:07:26: Das hast du richtig so zusammengefasst.

00:07:28: Ja, es gibt natürlich eine Notfalltaste.

00:07:30: Wenn du merkst, dass ich etwas mache, was gar nicht in deinem Sinn ist,

00:07:33: dann drückst du einfach die Escape Taste und ich bin raus.

00:07:38: Ja, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Hast du da.

00:07:43: Hast du da mal so ein, zwei Klassiker noch in Erinnerung

00:07:47: oder präsent, was da so passiert und wie du das regeln konntest?

00:07:53: Das Thema Nummer eins momentan ist die Umstellung auf Windows elf.

00:07:57: Viele Leute machen den Windows Qualitätstest, stellen dann fest,

00:08:01: der Rechner ist nicht kompatibel und bitten uns dann, auf den

00:08:04: Rechner einen Blick zu werfen, ob es nicht doch eine Möglichkeit

00:08:07: gibt, auf Windows elf umzustellen. Diese diese Möglichkeit gibt es in

00:08:11: der Regel, weil wir haben hier in unseren Publikationen, in Windows

00:08:15: Wissen oder in Windows Handbuch diverse Möglichkeiten beschrieben,

00:08:19: wie man auch ohne dass der Rechner kompatibel zu Windows elf ist,

00:08:23: auf das neue Betriebssystem umstellen kann.

00:08:27: Da ist natürlich die große Frage Macht es Sinn umzustellen auf

00:08:30: Windows elf, wenn mein Rechner meinetwegen schon zehn Jahre alt

00:08:33: ist und wir gehen gern her, schauen uns den Rechner an und

00:08:37: geben ein wertfreies Urteil ab und sagen den Kunden dann und unseren

00:08:41: Lesern Ja, ich würde es machen. Stell deinen Rechner auf Windows

00:08:45: elf um, nimm unsere Broschüre oder eventuell können wir auch

00:08:48: das für dich gleich vornehmen und die Umstellung machen.

00:08:51: Oder wir sind aber auch so ehrlich und sagen Nein, es tut uns leid,

00:08:55: aber der Rechner ist zu alt. Die Anstrengung wäre zu groß.

00:08:59: Kauf dir bitte einen neuen Rechner. Macht mehr Sinn.

00:09:03: Ich finde, das ist ein ganz hervorragender Service.

00:09:07: Also, wo hat man das schon? Manchmal. Ich erinnere noch.

00:09:12: Ich habe immer meinen Schrauber, so habe ich ihn genannt, vor Ort gehabt.

00:09:16: Aber das hat schnell mal 101 150 € gekostet.

00:09:20: Wenn es ein gravierendes Problem war. Magst du noch kurz was zu den

00:09:25: Kosten sagen? Die Kosten liegen im Bereich des

00:09:30: Abos. Also das Abo von einer unserer

00:09:32: Publikation, meinetwegen Windows Vista oder das Windows Handbuch,

00:09:37: sind Voraussetzung dafür, dass sich eine Computer plus

00:09:42: Mitgliedschaft abschließen kann. Und diese plus Mitgliedschaft?

00:09:46: Die kostet aktuell knapp unter 100 € und damit kann ich im Monat so oft

00:09:53: den Support in Anspruch nehmen, wie ich ihn eben benötige.

00:09:57: Also das kann schon. Bei einmal kann es sich schon

00:09:59: gelohnt haben. Das ist so, es ist so natürlich.

00:10:04: Ja, und natürlich ist auch die Erreichbarkeit und die

00:10:08: Schnelligkeit wichtig. Wenn ich selbstständig bin,

00:10:11: bin ich ja auch da muss das alles schnell funktionieren.

00:10:15: Und da kann ich nicht fünf Tage lang warten, bis oder mein Computer,

00:10:20: wie ich das auch manchmal mache. Natürlich zum zum Reparaturdienst

00:10:24: hinbringen und dergleichen. Manchmal geht es nicht anders.

00:10:27: Ja, dann dauert es Wochen oder mindestens ein, zwei Wochen,

00:10:31: bis da irgendetwas passiert. Hier geht es schneller.

00:10:34: Bei Computer Wissen wird sie geholfen.

00:10:36: Wenn ich das mal so zitieren darf. Lieber Manfred, herzlichen Dank

00:10:40: für diesen Überblick und ich freue mich auf das nächste Gespräch.

00:10:45: Bis dann. Tschüs. Immer gerne. Auf Wiedersehen. Computerwissen.

00:10:50: Leicht verständliche Computertipps. Der Podcast.